
- Details
- Zugriffe: 450
Wir trauern um Sonia Libera Metlica. Liebe Alessandra, lieber Maurizio, es erfüllt uns mit tiefer Trauer, dass Eure Mutter, Sonia Libera Metlica, kurz nach ihrem 96. Geburtstag für immer eingeschlafen ist. Wir sprechen Euch unser aufrichtiges Beileid aus. Vor vier Jahren waren wir glücklich, dass es uns durch intensive persönliche Bemühungen von Wolf Thieme gelungen war, über Euch wieder mit Sonia in Kontakt zu kommen. Ihr gehe es gut, erfuhren wir. Sie nehme noch immer regen Anteil an den Aktivitäten des Förderkreises Roederhof. Inzwischen lebte sie in einem Seniorenheim und wurde täglich von Ihnen besucht. Über Sie, liebe Alessandra und lieber Maurizio, wussten wir ihre Reaktionen auf unsere Jahresbriefe und die neuen Teile der Dokumentationen „Schicksale“.

- Details
- Zugriffe: 1519
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Belzig und seinen Ortsteilen,
am 3. Mai 2024 fand im Grünen Grund wieder unser Gedenken an die kampflose Übergabe der Stadt Belzig an die Rote Armee und die anschließende Befreiung der Frauen in der Krankenbaracke des KZ-Außenlagers Roederhof statt. In diesem Jahr wurde es eine besonders beeindruckende Gedenkveranstaltung.
Nach der Kranzniederlegung trugen die Schülerinnen Charlotte Troitsch und Hanna Dahms von der Grundschule „Geschwister Scholl“ das Gedicht „Stilles Gedenken“ von Katharina Dahms vor.
Frau Wiencek, Rektorin des Fläming-Gymnasiums, betonte in ihrer Rede die Notwendigkeit, ausgehend von dem grausamen Geschehen in den Konzentrationslagern im 2.Weltkrieg, dafür zu sorgen, dass rechtes Gedankengut nicht wieder um sich greifen darf.
- Details
- Zugriffe: 753
Mit den Worten "für unsere Stadt Bad Belzig ist dies ein wichtiges Ereignis. Wir wollen den Überlebenden und Nachfahren des KZ-Außenlagers Roederhof zeigen, dass diese Zeit niemals in Vergessenheit geraten darf und wird.
Wir würden uns freuen, wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger diese Gelegenheit nutzen, durch lhre Teilnahme an der Gedenkveranstaltung ein klares Bekenntnis zur Demokratie und zu einem gleichberechtigten Miteinander in unserer Gesellschaft abzulegen" hatte Dr. Bürgermeister Robert Pulz zur Gedenkveranstaltung am 3. Mai im Grünen Grund eingeladen.
- Details
- Zugriffe: 685
Dezember 1946 – Januar 2024
Am 3. Mai 2023, vor dem Gedenken im Grünen Grund, schrieb Max Grazélie ins Gästebuch der Stadt: „Danke für ihren Empfang anlässlich der heutigen Zeremonie für die Gedenkfeier der Befreiung des Lages in dem unsere Mutter Leid und Hunger erlebt hat. Für die Deutsch-Französische Freundschaft im Namen der ganzen Familie“.
- Details
- Zugriffe: 541
- Details
- Zugriffe: 1180
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Belzig, liebe Freundinnen und Freunde des Förderkreises Roederhof, ein Jahr mit vielen Aktivitäten neigt sich seinem Ende zu.
Am 3. Mai fand im Grünen Grund mit Gästen aus Frankreich und Belgien eine beeindruckende Gedenkveranstaltung statt. Schuldirektor Alexander Ulbrich von der Krause-Tschetschog-Oberschule sprach zu den Anwesenden und ließ Lilli Mischke und Lene Deichgräber ihre Facharbeiten vortragen, in denen sie sich mit den Schicksalen von Albertine de Bus und Vera Koldova beschäftigt hatten.
- Details
- Zugriffe: 879
am 1. September 2023.
Treffpunkt ist 16:30 Uhr am Gedenkstein im Grünen Grund. Wir gehen den Weg, den die Frauen ab Herbst 1944 vom KZ-Außenlager über das Geweihhaus bis zum Schießstand der Munitionsfabrik zur Zwangsarbeit täglich laufen mußten.
Dafür brauchen wir ca. 2,5 Stunden.
Information: Inge Richter, 033841/8240