- Details
- Zugriffe: 236
Mittwoch 2. Mai 2018 um 17.30 Uhr
Hofgarten Kino Bad Belzig
Vor zehn Jahren entstand in Niemegk auf der Bühne des Neuen Volkstheaters Fläming ein brisantes Theaterstück zu den Ereignissen im KZ-Aussenlager Belzig Röderhof.
Weiterlesen: Filmvorführung des Theatermitschnitts „Das Rote Tuch“
- Details
- Zugriffe: 236
Zur Beratung des Förderkreises Roederhof am 12.04.2018 wurde Elisabeth Keil von der Krause-Tschetschog-Oberschule der Klassensatz des 3. Bandes "Schicksale" von der Vorsitzenden des Förderkreises, Inge Richter, überreicht. Im Buch befinden sich auch 2 Kapitel, die die Schule direkt betreffen.
- Details
- Zugriffe: 274
Bürgermeister und Jurymitglied Roland Leisegang, Ramona Stucki, Vereinsvorsitzende Inge Richter, Therme-Chef Christian Kirchner und Katharina Dahms (v.l.)auf dem Neujahrsempfang am 13.01.2018 bei der Übergabe des Förderpreises der Stadt Bad Belzig an den Förderkreis Roederhof.
Siehe auch: Artikel im Fläming Echo "Erinnerung an KZ Roederhof gewürdigt"
Foto: B. Kraemer
- Details
- Zugriffe: 240
Sehr geehrte Patrizia Ceseri,
mit großer Bestürzung haben wir durch Katrin Päpke vom Tod Antonio Ceseris erfahren.
Wenn er in Treuenbrietzen war, kam er meist am 3. Mai auch zu unserer Gedenkveranstaltung nach Belzig. So ist ihm auch ein Abschnitt im 3. Buch "Schicksale" über das KZ-Außenlager Roederhof gewidmet. Er sollte es mit unserem Jahresbrief erhalten. Nehmen Sie es als Zeichen unserer Wertschätzung für ihn entgegen.
Sein Vermächtnis ist uns Verpflichtung, dass die Zeit der Nazi-Barbarei nicht in Vergessenheit gerät.
Mit großer Anteilnahme für Sie, Ihre Angehörigen und Freunde
Inge Richter
Vorsitzende des Förderkreises Roederhof
Foto: Helmut Päpke
Antonio Ceseri (Bildmitte) war Ehrenmitglied der Geschichtswerkstatt des Gymnasiums Treuenbrietzen. Er verstarb am 15. Dezember 2017 in seiner Heimatstadt Florenz
- Details
- Zugriffe: 243
Am 14.12. 2017 stellte der Förderkreis Roederhof "Schicksale Teil 3" vor. Anwesend waren etwa 30 Gäste, darunter Cordula Hundertmark, die stellvertretende Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Der Band enthält neben Texten über ehemalige Häftlingsfrauen verfasst von deren Angehörigen auch einen Nachruf auf den ehemaligen Bürgermeister und Ehrenbürgers Belzigs, Gerhard Dorbritz. Dorbritz hatte im Jahr 2003 das Roederhof-Komittee gegründet, dessen Vorsitz er zehn Jahre inne hatte. Er verstarb im Januar 2015. Des weiteren findet der Leser neuere Entwicklungen rund um das Gedenken an die Opfer des Roederhofs im dritten Band der Reihe.
Für die Bände "Schicksale Teil 1" (2001) und "Schicksale Teil 2" (2010) war Gehard Dorbritz verantwortlich. Der dritte Band ist über unten stehende Bezugsadressen erhältlich. Er kann auch über unten stehende ISBN-Nummer über jede Buchhandlung in Deutschland bezogen werden, wer jedoch den Förderkreis unterstützen will, bezieht ihn am besten bei einer der unten stehenden Bezugsadressen.
ISBN 978-3-941175-81-5
Bezugsadressen: Touristinformation Bad Belzig, Marktplatz 1, 14806 Bad Belzig, Kontakt Telefon: 033841 3879910. Fax: 033841 3879999. Mail:
Weiterlesen: Förderkreis Roederhof stellt "Schicksale Teil 3" vor
- Details
- Zugriffe: 246
Wenige Tage vor Redaktionsschluss für dieses Büchlein erreichte uns die traurige Nachricht, dass Lucienne Metzeler verstorben ist. Sie wurde 90 Jahre alt. Ihr Schicksal ist im Band 2 der Reihe "Schicksale" veröffentlicht.
Lucienne Metzeler wurde am 18. Mai 1927 geboren. Sie starb in der Nacht vom 30. auf den 31. August 2017 in Dinant in Belgien. Ihre Kinder waren Josette, Béatrice und Viola. Mit Josette hielten wir in den vergangenen Jahren über facebook und E-mail Kontakt.
- Details
- Zugriffe: 253
Bad Belzig
Inge Richter aus Bad Belzig steht an der Spitze des Förderkreises Roederhof. Die Interessengemeinschaft unter dem Dach des Vereins Belziger Forum wurde durch den vor zwei Jahren verstorbenen Ehrenbürger Gerhard Dorbritz gegründet. Im Interview spricht Richter über ein neues Buch, das Schicksale von Gefangenen beleuchtet sowie eine geplante Gedenktafel.