- Details
- Zugriffe: 221
![]() Märkische Allgemeine Zeitung, Bad Belzig, 9.9. 2017 |
![]() Photo: Laurent Belo (Dinant, Belgien) |
- Details
- Zugriffe: 232
Am 3. Juni 2017 weilte Benny van den Dries aus Belgien in Bad Belzig. Er besuchte gemeinsam mit seiner Frau, Nicole, geb. Aerts, eine Nichte von Maria Aerts, die Gedenkstätte für das KZ-Außenlager „Roederhof“ im Grünen Grund. Mit gekommen war auch die Tochter, Tessa Van den Dries und ihr Freund Koen Marien.
- Details
- Zugriffe: 220
Die Blumen der Initiative “Amicale de Ravensbrück” müssen ersetzt werden – Bestand auf Friedhof zum Teil erkrankt
Von Rene Gaffron
Rehe haben sich an den Rosen in der Roederhof-Gedenkstätte am Stadtrand von Bad Belzig gütlich getan. Die voriges Jahr von der Initiative „Amicale de Ravensbrück bereitgestellten exklusiven Blumen sollen nachgepflanzt werden. Auch am zweiten Standort sind sie nicht wie erhofft gediehen.
Bad Belzig. Ich war den Tränen nah“, sagt Inge Richter. Denn Rehe haben sich vor einiger Zeit neben dem Gedenkstein im Grünen Grund ausgerechnet und ausschließlich an den Rosen der Sorte „Resurrection“ gütlich getan. Dabei handelt es sich um ganz besondere Blumen, die der von ihr geleitete Förderkreis Roederhof dort seit einiger Zeit pflegt.
- Details
- Zugriffe: 231
Bad Belzig. (krä) Die im vergangenen Jahr an den Bad Belziger Gedenkstätten im Grünen Grund und auf dem Gertraudenfriedhof gepflanzten Rosenstöcke – ein Geschenk der französischen Amicale de Ravensbrück anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des KZ-Roederhof – wurden am Montag geweiht. Dazu weilten Nachfahren ehemaliger Häftlingsfrauen, die in der Vereinigung zusammenfanden, in der Stadt.
- Details
- Zugriffe: 225
Am Samstag, den 27. Februar trafen sich Mitglieder des Förderkreises Roederhof zum Arbeitseinsatz.
- Details
- Zugriffe: 275
Am 15. Januar 2015 verstarb der Ehrenbürger und ehemalige Bürgermeister der Stadt Bad Belzig. Gerhard Dorbritz hat sich seit Mitte der 60er Jahre für das Gedenken an die Opfer des Konzentrationslagers Roederhof engagiert und war maßgeblich an der Arbeit des Förderkreises Roederhof beteiligt. Auch war Gerhard Dorbritz Mitglied des Belziger Forum e.V.. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Unten stehend Todesanzeige von Familie und Angehörigen, sowie der Nachruf der Stadt Bad Belzig und ein Artikel des Fläminmg Echo.