Den Sockel vom Gedenkstein befreiten die Mädchen der 10. Klasse vom Efeu. Denn der Stein mit der Aufschrift „Die Toten mahnen“ darf nicht zuwachsen.
Die vom Vermessungsingenieur Kallenbach gestiftete Bank ist jetzt wieder blitzsauber.
Gespannt sind alle Teilnehmer, ob sich auf dem ehemaligen Appellplatz Heidelerchen ansiedeln werden. Jährlich im November wird diese Fläche von den Mitarbeitern der Stadt Bad Belzig gemäht, damit sie nicht verbuscht und die Vögel gute Brutbedingungen haben.
Jetzt sind diese Reste des Außenlagers wieder gut zu erkennen. Erzählen sie doch vom Geschehen an diesem Ort und sind wertvolle Zeugen beim Gedenkspaziergang am 1. September oder bei Schulstunden zum Thema „Faschismus“.
Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die SchülerInnen war die Arbeit schnell getan. Die teilnehmenden Mitglieder des Förderkreises Roederhof bedanken sich recht herzlich für die Hilfe.
Inge Richter
Vorsitzende Förderkreis Roederhof
Foto: Meike Achtnichts