Aussenlager Roederhof Aussenlager Roederhof
  • Impressum
  • Haftungsausschluß
  • Datenschutz
 
Aussenlager Roederhof Aussenlager Roederhof
  • Aktuelles
  • Aussenlager Roederhof
    • Luftbilder
  • Ueber diese Seite
  • Jahrestage
    • 75. Jahrestag
      • Brief von Marcel Torfs
      • Brief von Jutta und Michaela Kraft
      • Brief von Joe Arts
      • Brief von Max und Andre Grazelie
      • Brief von Constant und Madeleine Grazelie
      • Brief von Nicole Hooper
      • Brief von Marie-France
      • Brief von Helena Rens
      • Geweihaus
      • Nachtrag
    • 80. Jahrestag
      • Täter und Opfer
      • Des Morts et des monstres
  • Geschichte
    • Zeitzeugenberichte
      • Clara Draulans
      • Vera Koldowa
      • Madame Claire Paulmier
      • Marie-Louise Boisnard
      • Germaine Terwecoren
  • Literatur
  • Gedenken
    • Ausstellung im Museum der Burg Eisenhardt
    • Das Rote Tuch
    • 50 Rosen für Bad Belzig
      • Rosenstöcke erinnern nun an Nazi-Opfer
      • Rede und Gedicht
    • Artikel in der Märkischen Volksstimme
      • 1963
        • Französische Gäste in Belzig
      • 1964
        • Von Anti-Faschisten vor der Zerstörung bewahrt
      • 1965
        • Gedenkstein für die Opfer des Faschismus
        • Gedanken zu einem Bild
        • Ohne Titel
      • 1966
        • Ergreifende Feierstunde
        • Gäste aus Belgien und Frankreich
        • Liebe Gäste verabschiedet
        • 20 ehemalige Deportierte kommen
        • Nützlicher Abend
        • Von Frauen, die sich ihrer Aufgabe bewußt sind
      • 1967
        • Feierliche Kranzniederlegung
        • Der gewöhnliche Faschismus
      • 1968
        • Gemeinsames Gedenken im Grünen Grund
        • Zu Gast aus Jugoslawien
        • Ehemalige Insassen des KZ-Außenlagers Roederhof
        • Festappell auf dem Marktplatz
      • 1969
        • Gestern Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal
        • Aus dem Ausland Gäste erwartet
        • Besuch aus Belgien in der Kreisstadt
      • 1971
        • Morgen Kundgebung im Grünen Grund
    • Artikel im Fläming Echo
      • Bad Belzig: Arbeitseinsatz am Roederhof
      • Jugendliche auf Spurensuche im Roederhof
      • Belzig ehrt Tote und appelliert an den Frieden
      • Besonderes Erbe
      • Erinnerung an KZ Roderhof gewürdigt
      • Wieder Kontakt zu Sonia Libera Metlica
      • Rosen wachsen und gedeihen
    • Artikel im Bad Belzig Journal
      • Eine traurige und eine erfreuliche Nachricht
      • Eine besondere Geschichtsstunde
    • Mehr Artikel
      • Einweihung der Stele am Geweihhaus
    • Gymnasium Treuenbrietzen
      • Steine zum Gedenken
  • Links
    • Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück
    • Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
    • Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    • Im märkischen Sand
    • Amical de Ravensbrück
    • Netzwerk Zeitgeschichte
    • Roederhof bei Wikipedia
 
Details
09.Juni
Zugriffe: 292

Förderkreis Roederhof erhielt traurige Nachricht

Im Dezember trafen sich wieder die Mitglieder des Förderkreises Roederhof. Es galt u.a. den Jahresbrief 2018 an die Freundinnen und Freunde im In- und Ausland zu schreiben. Immer zum Jahreswechsel werden sie so über unsere Aktivitäten im zuende gehenden Jahr und über die Vorhaben im kommenden Jahr informiert. Diesmal kamen zahlreiche Antwortwortbriefe, darunter auch einer ohne Absender aus Belgien. Es war ein trauriger Brief, enthielt er doch die Todeanzeige von Magdaleine De Mol - Verneirt, geboren am 5. September 1917 und verstorben am 15. Oktober 2018.Foto: Madeleine De Mol Verneirt
Ihre Briefe wurden zwar nicht beantwortet, aber es kam auch nie einer zurück und nun diese traurige Nachricht.
Wie immer in solchen Fällen baten wir auch diesmal Marcel Torfs, die Anzeige zu übersetzen. Auch er war erstaunt. Seine Mutter, Clara Draulans, war mit ihr befreundet und sie zu Lebzeiten telefonierten sie regelmäßig miteinander.
Bis 2005 hatte Gerhard Dorbritz noch brieflichen Beziehungen mit ihr. Im Jahr 2009 bat Gerhard Dorbritz nach längerem Schweigen ihrerseits, Marcel Torfs mit Magdaleine den Kontakt zu suchen, was aber nicht gelang. So wurde bereits damals vermutet, dass sie verstorben sei, sie wäre ja schon 92 Jahre alt gewesen.
 
Die letzten Jahre ihres Lebens muß sie im Seniorenheim Sankt Antonius in Grembergen verbracht haben. Dort ist sie dann im Oktober 2018 mit 101 Jahr gestorben.
 
Marcel Torfs schreibt uns: "Madeleine war tatsächlich eine der wenigen belgischen Frauen, die schon 1965 Belzig wieder besuchten. Dies hat wahrscheinlich auch damit zu tun, dass sie Mitglied des Vorstandes des belgischen Freundschaftskomitees Belzig-Ravensbrück war. Sie und ihr Mann waren während des Krieges aktiv in einer kommunistischen Zelle des belgischen Widerstandes. Ihr Leidesweg war fast identisch mit dem meiner Eltern, nur wurde Madeleine in Altengrabow durch die Amerikaner befreit und kam am 8. Mai 1945 nach Belgien zurück. Meine Mutter wurde im Roederhof durch die Russen befreit und kam erst am 31. Mai wieder nach Hause. Sowohl der Mann der Madeleine wie auch mein Vater haben u.a. Buchenwald überlebt."
 
Im ersten Buch "Schicksale" von Gerhard Dorbritz können wir auf den Seiten 102, 103 und 106 Näheres über sie lesen. Dreimal kam sie nach Belzig und wurde auch von ihrem Mann begleitet. 1990 muß Gerhard Dorbritz in Brüssel gewesen sein, denn am 8. September 1990 veröffentlichte die "Märkische Volksstimme" ein von ihm mit Madeleine De Mol - Verneirt geführtes Interview.
 
Wir werden Madeleine De Mol-Verneirt ein ehrendes Andenken bewaren.
 
Förderkreis Roederhof
Inge Richter

Suche

Eine Webseite des In Zusammenarbeit mit: Gefördert durch:      
Belziger Forum e.V. Stadt Bad Belzig Demokratie leben!  Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend  Europäischer Sozialfonds   
Spendenkonto bei der Stadtverwaltung Bad Belzig
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN DE20 1605 0000 3651 0204 43
Verwendungszweck: 61990.37918101
BIC   WELADED1PMB
 
Copyright © 2025 Aussenlager Roederhof. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

JA Purity IV is a free, feature-rich Joomla template for building professional websites. With clean design and easy-to-use interface, it's a great option for businesses, portfolios, and blogs. Download it today to start creating your dream website!