Bad Belzig, 21.11.2023
Einladung
Wir möchten Sie herzlich zur Beratung des Förderkreises Roederhof am Mittwoch, dem 06.12.2023 im Bürgersaal des Bad Belziger Rathauses um 16:00 Uhr einladen.
Bad Belzig, 21.11.2023
Einladung
Wir möchten Sie herzlich zur Beratung des Förderkreises Roederhof am Mittwoch, dem 06.12.2023 im Bürgersaal des Bad Belziger Rathauses um 16:00 Uhr einladen.
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Belzig, liebe Freundinnen und Freunde des Förderkreises Roederhof, ein Jahr mit vielen Aktivitäten neigt sich seinem Ende zu.
Am 3. Mai fand im Grünen Grund mit Gästen aus Frankreich und Belgien eine beeindruckende Gedenkveranstaltung statt. Schuldirektor Alexander Ulbrich von der Krause-Tschetschog-Oberschule sprach zu den Anwesenden und ließ Lilli Mischke und Lene Deichgräber ihre Facharbeiten vortragen, in denen sie sich mit den Schicksalen von Albertine de Bus und Vera Koldova beschäftigt hatten.
am 1. September 2023.
Treffpunkt ist 16:30 Uhr am Gedenkstein im Grünen Grund. Wir gehen den Weg, den die Frauen ab Herbst 1944 vom KZ-Außenlager über das Geweihhaus bis zum Schießstand der Munitionsfabrik zur Zwangsarbeit täglich laufen mußten.
Dafür brauchen wir ca. 2,5 Stunden.
Information: Inge Richter, 033841/8240
Foto: c Stephan Sprinz
Beseitigung eines langjährigen Ärgernisses
Noch zu seiner Zeit als Bürgermeister von Belzig hatte Gerhard Dorbritz im Grünen Grund oberhalb des Geländes vom ehemaligen KZ-Außenlager Roederhof dem Hundesportverein ein Geländestück mit dem Fundament einer abgerissenen Wirtschaftsbaracke zur Nutzung übergeben. Damals gab es noch keine Gedenkstätte und der Hundesport erfolgte innerhalb der Gesellschaft für Sport und Technik (GST).