Aussenlager Roederhof Aussenlager Roederhof Ein Aussenlager des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück
  • Aktuelles
  • 75. Jahrestag
    • Brief von Marcel Torfs
    • Brief von Jutta und Michaela Kraft
    • Brief von Jos Aerts
    • Brief von Max und Andre Grazelie
    • Brief von Constant und Madeleine Grazelie
    • Brief von Nicole Hooper
    • Brief von Marie-France
    • Brief von Josette Metzeler und Fabien Houlmont
    • Brief von Helena Rens
    • Geweihhaus
    • Gedenken im kleinen Kreis
    • Gedenken 2020: Still und trotzdem würdevoll!
    • Auszug der Rede von Dr. Christian Kirchner
    • Gedanken und Briefe zum 75. Jahrestag
    • Nachtrag
  • Aussenlager Roederhof
    • Luftbilder
    • Die Gedenkstätte heute
  • Über diese Seite
  • Geschichte
    • Zeitzeugenberichte
      • Clara Draulans
      • Vera Koldova
      • Madame Claire Paulmier
      • Marie-Louise Boisnard
      • Germaine Terwecoren
  • Literatur
  • Gedenken
    • Ausstellung im Museum der Burg Eisenhardt
    • Das Rote Tuch
    • 50 Rosen für Bad Belzig
      • Rosenstöcke erinnern nun an Nazi-Opfer
      • Rede und Gedicht
    • Artikel in der Märkischen Volksstimme
      • 1963
        • Französische Gäste in Belzig
      • 1966
        • Ergreifende Feierstunde
        • Gäste aus Belgien und Frankreich
        • Liebe Gäste verabschiedet
        • 20 ehemalige Deportierte kommen
        • Nützlicher Abend
        • Von Frauen, die sich ihrer Aufgabe bewußt sind
      • 1964
        • Von Antifaschisten vor der Zerstörung bewahrt
      • 1968
        • Gemeinsames Gedenken im Grünen Grund
        • Zu Gast aus Jugoslawien
        • Ehemalige Insassinen des KZ-Außenlagers Roederhof
        • Festappell auf dem Marktplatz
      • 1965
        • Gedenkstein für die Opfer des Faschismus
        • Gedanken zu einem Bild
        • Ohne Titel
      • 1967
        • Feierliche Kranzniederlegung
        • Der gewöhnliche Faschismus
      • 1969
        • Gestern Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal
        • Aus dem Ausland Gäste erwartet
        • Besuch aus Belgien in der Kreisstadt
      • 1971
        • Morgen Kundgebung im Grünen Grund
    • Artikel im Fläming Echo
      • Bad Belzig: Arbeitseinsatz am Roederhof
      • Jugendliche auf Spurensuche im Roederhof
      • Belzig ehrt Tote und appelliert an den Frieden
      • Besonderes Erbe
      • Erinnerung an KZ Roderhof gewürdigt
      • Wieder Kontakt zu Sonia Libera Metlica
      • Rosen wachsen und gedeihen
    • Artikel im Bad Belzig Journal
      • Eine traurige und eine erfreuliche Nachricht
      • Eine besondere Geschichtsstunde
    • Mehr Artikel
      • Einweihung der Stele am Geweihhaus Bad Belzig
    • Geschichtswerkstatt Gymnasium Treuenbrietzen
      • Steine zum Gedenken
  • Links
    • Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
    • Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
    • Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    • Im märkischen Sand
    • Amical de Ravensbrück
    • Roederhof bei Wikipedia

Aktuelles

Lebendiges Wesen, Denkmal, Symbol der Liebe

Details
Zugriffe: 25664
  •  Drucken 
  • E-Mail

Bad Belzig. (krä) Die im vergangenen Jahr an den Bad Belziger Gedenkstätten im Grünen Grund und auf dem Gertraudenfriedhof gepflanzten Rosenstöcke – ein Geschenk der französischen Amicale de Ravensbrück anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des KZ-Roederhof – wurden am Montag geweiht. Dazu weilten Nachfahren ehemaliger Häftlingsfrauen, die in der Vereinigung zusammenfanden, in der Stadt.

Weiterlesen ...

Rehe fressen besondere Gedenk-Rosen auf

Details
Zugriffe: 25478
  •  Drucken 
  • E-Mail

Die Blumen der Initiative “Amicale de Ravensbrück” müssen ersetzt werden – Bestand auf Friedhof zum Teil erkrankt

Von Rene Gaffron

Rehe haben sich an den Rosen in der Roederhof-Gedenkstätte am Stadtrand von Bad Belzig gütlich getan. Die voriges Jahr von der Initiative „Amicale de Ravensbrück bereitgestellten exklusiven Blumen sollen nachgepflanzt werden. Auch am zweiten Standort sind sie nicht wie erhofft gediehen.

Bad Belzig. Ich war den Tränen nah“, sagt Inge Richter. Denn Rehe haben sich vor einiger Zeit neben dem Gedenkstein im Grünen Grund ausgerechnet und ausschließlich an den Rosen der Sorte „Resurrection“ gütlich getan. Dabei handelt es sich um ganz besondere Blumen, die der von ihr geleitete Förderkreis Roederhof dort seit einiger Zeit pflegt.

Weiterlesen ...

Nachruf Kees Berkouwer

Details
Zugriffe: 25813
  •  Drucken 
  • E-Mail

Nachruf im Fläming Echo

Arbeitseinsatz

Details
Zugriffe: 26593
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am Samstag, den 27. Februar trafen sich Mitglieder des Förderkreises Roederhof zum Arbeitseinsatz.

Weiterlesen ...
Seite 10 von 11
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Rechtliches

  • Impressum
  • Haftungsausschluß
  • Datenschutz
Eine Webseite des In Zusammenarbeit mit: Gefördert durch:      
Belziger Forum e.V. Stadt Bad Belzig Demokratie leben!  Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend  Europäischer Sozialfonds  Europäische Union 
Spendenkonto bei der Stadtverwaltung Bad Belzig
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN DE20 1605 0000 3651 0204 43
Verwendungszweck: 61990.37918101
BIC   WELADED1PMB

 

 

 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.